Weihnachtsmarkt, Carrera-Rennen und Nikolausfeier

Die Teilnahme am Sandhäuser Weihnachtsmarkt ist für den AMC Kurpfalz nun schon zu einer kleinen Tradition geworden. Bereits zum 5. Mal waren wir wieder dabei! Auch dieses Jahr durften wir, trotz des nicht allzu guten Wetters, wieder zahlreiche Besucher an unserem Stand begrüßen. Bei Winzerglühwein, Dezemberpunsch, Bratwurst und Scampi-Spießen konnte die Vorweihnachtszeit so richtig genossen werden. Allen unseren Gästen sowie den fleißigen Helfern ein großes Dankeschön.
Ebenfalls zur Tradition geworden ist unser Nikolaus-Carrera-Rennen. Am 11. Dezember fand sich der harte Kern der Carrera-Fahrer des AMC Kurpfalz im Domizil des Renncenters in Hockenheim ein, um einen schönen Jahresabschluss auf der Bahn zu feiern. Nach Ende der Trainingsläufe eröffnete uns Rennleiter Markus, dass wir dieses Rennen unter SLOT-Racing–Bedingungen durchführen würden. Das bedeutet, dass nicht nur die Runden, sondern auch die, nach dem Rennende jeweils zurückgelegten, Teilabschnitte gezählt werden. Vereinfacht gesagt ist die Rennstrecke in 100 Abschnitte unterteilt, und nach Rennende wird der Punkt registriert an dem die Vorderachse des Fahrzeugs zum stehen kommt. Dies sollte beinahe „historische“ Folgen haben. Sechs Durchgänge à 8 Minuten wurden absolviert. Den 6. Platz belegte Christian mit insgesamt 208.22 Runden, 7.67 Runden mehr hatte Günter am Schluss absolviert, was ihm Platz 5 einbrachte. Katja belegte mit 220.72 Runden Platz vier. Den Bronzerang erzielte Uwe mit 225.14 Runden. Mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse endete der Kampf um den Sieg. Rundengleich, mit 0.01 Runden Vorsprung, konnte sich Marc den ersten Platz vor Michael sichern. So etwas hatte auch Markus vom Renncenter noch nicht erlebt. Dies bedeutete nach 234 gefahrenen Runden, und damit einer Fahrstrecke von 8,66 km, einen Abstand von gerade einmal 37cm, Wahnsinn! Im zweiten Rennen des Tages, einem Sprint mit 6 Läufen à 4 Minuten, waren die Verhältnisse dann klarer. Erneut siegte Marc, mit 118.95 Runden vor Michael, der 1.30 Runden zurücklag. Dritter wurde Uwe mit 115.45 Runden vor Günter, der mit 112.86 Runden den 4. Platz einheimste. Katja konnte Christian mit 109.68 zu 103.53 zurückgelegten Runden in Schach halten. Nach dem Rennen gab es „die“ Siegerehrung mit Urkunden von Markus und den, ebenfalls traditionellen, Schokonikoläusen von Günter.

Anschließend machten wir uns auf den Rückweg nach Sandhausen zu unserer diesjährigen Nikolausfeier. Im Nebenzimmer des Hardtwald-Restaurants wurden unsere kleinen Mitglieder von einem, recht gnädig gestimmten, Nikolaus beschenkt. Danach verbrachten die erfreulich zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder, bei einem gemütlichen Abendessen, einen schönen Sonntagabend.

Der AMC Kurpfalz wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten sowie der Einwohnerschaft Sandhausens auf diesem Wege ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

Vereinsausflug in den Schwarzwald

Am Sonntag, dem 28.August, stand unser Vereinsausflug auf dem Programm. Dieses Jahr war der „Park mit allen Sinnen“ in Gutach im Schwarzwald das Ziel. Aufgrund des eingeplanten Zwischenstopps, mit Frühstück in der Nähe von Forbach, starteten wir sehr zeitig an diesem schönen Sonntagmorgen. Per Auto ging es in Einzelfahrt über die A5 und die B462 in Richtung Schwarzwald. Kurz hinter Forbach lag der, standesgemäß mit Durchfahrtskontrollschild gekennzeichnete, Parkplatz auf dem wir uns zum Frühstück trafen. Hier erwartete uns eine reich gedeckte Tafel, die keine Wünsche offen ließ. Nachdem auch die frischgebackenen Brötchen (just-in-time) eingetroffen waren, widmeten wir uns den dargebotenen Speisen und Getränken, lediglich die lästigen Wespen trübten das Vergnügen ein wenig.

Nach Ende der Rast ging es im Konvoi über Freudenstadt und Alpirsbach weiter zu unserem Ziel in Gutach. Nachdem die Eintrittsformalitäten erledigt waren, lag ein ca. 2 km langer Barfußweg vor uns. Schuhe und überflüssige Kleidungsstücke wurden in den reichlich vorhandenen Schließfächern deponiert und die Teilnehmer in kleine Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekam einen Fragebogen mit teilweise recht schwierigen Fragen ausgehändigt und los ging es. Durch Wald und Wiese, über den mit verschiedenen Materialien ausgestatteten Weg. Von Sand, Kies bis hin zu Schotter und, besonders beliebt, Schlammpassagen war alles zu finden, was das Herz der großen und kleinen Teilnehmer höher schlagen lies. Parallel zu den Abschnitten mit den gröberen Materialien konnten auch Sandwege benutzt werden, so dass auch empfindlichere Naturen den Weg gut bewältigen konnten.

Entlang des Barfußwegs passierten wir phantasievolle und optisch ansprechende Stationen für die Wahrnehmung mit Augen, Ohren, Nase und Händen. Duft-, Hör-, Farb- und Fühlpavillions und noch einiges mehr. Nach ca. 2 Stunden war der Rundgang beendet, es wartete die Fußwaschanlage sowie die Auswertung der Fragebögen.

Den ersten Platz belegte ausgerechnet die Gruppe, die in Besitz der Auflösung war, was natürlich zu einigem Hallo führte. Letztendlich gönnten alle Teilnehmer den Gewinnern ihren Siegespreis, eine Flasche Sekt. Inzwischen machte sich, trotz des ausgiebigen Frühstücks, ein leichtes Hungergefühl bemerkbar, und so entschlossen wir uns im benachbarten Gasthaus „Zum Löwen“ ein verspätetes Mittagessen einzunehmen. Der Wirt richtete schnell noch das Nebenzimmer für unsere ziemlich große Gruppe her, die Bestellungen wurden aufgenommen und die Speisen und Getränke relativ zügig serviert.
Im Anschluss an das Essen war noch ein Besuch bei den nahegelegenen Vogtbauerhöfen angesagt. Dieses bekannte Freilichtmuseum besteht aus einem Ensemble aus originalgetreu, Stein für Stein, wieder aufgebauten uralten Bauernhäusern, Scheunen und anderen Gebäuden. Beim Rundgang durch diese, bis zu 400 Jahre alten, Gebäude gab es viel zu bestaunen, und bei manchem wurden sogar Erinnerungen an die Kindheit wach. Relativ müde, aber zufrieden mit den Vereinskameraden und Freunden einen schönen Tag verbracht zu haben, machten wir uns am frühen Abend wieder auf den Heimweg.
Der Dank der Teilnehmer gilt den Mitgliedern des Organisationsteams, die ihre Aufgabe mit Bravour erfüllt haben! MH

1. Carrera Rennen 2011

1. Carrera-Rennen 2011

Am 10.04.2011 um 15 Uhr starteten sechs Teilnehmer in die Carrera Saison 2011. Gleich 2 Neulinge, Irmi und Christian, wollten am ersten Race-Event des Jahres teilnehmen. Leider war die neue 50m-Holzbahn nicht verfügbar, da sie zerlegt zum Abtransport auf den Hockenheimring zu den Jim-Clark-Classics bereitgestellt war. Rennleiter Marcus wies uns noch darauf hin, dass die 40m-Bahn aufgrund der Bauarbeiten etwas verstaubt war, dann fingen auch schon die Trainingsläufe an. Jeweils 3 Minuten pro Spur mussten reichen, für die Rookies nicht eben einfach.
Nun stand das erste Rennen bevor, jeweils 8 Minuten pro Spur.  Am Ende belegte Marc nach knapp 49 Minuten Renndauer und zurückgelegten 222 Runden mit 5 Runden Vorsprung  auf Michael den 1. Platz. Platz 3 erfuhr sich mit 203 Runden Günter, gefolgt vom Katja, die 196 Runden absolvierte . Irmi erreichte mit 168 Runden Platz 5 gefolgt von Christiann mit 164 Runden.
Weil noch reichlich Zeit übrig war, wurde noch ein weiteres Rennen gestartet. Jeweils 6 Minuten pro Spur, von Sprintrennen konnte man hier nicht wirklich sprechen. Platz 6 erreichte Christian mit 129 Runden. 7 Runden mehr auf dem Konto hatte Irmi auf dem 5. Platz. Günter belegte mit zurückgelegten 157 Runden den 4. Platz, knapp geschlagen von Katja mit 159 Runden.  Zweiter in diesem Rennen wurde Marc mit 169 Runden, diesmal knapp geschlagen von Michael, der 2 Runden mehr zurücklegte. 
Nach der Siegerehrung mit Urkunden gings wieder Richtung Sandhausen. Vielleicht können wir ja beim nächsten Carrera-Event die neue Bahn ausprobieren.

Jahreshauptversammlung 2011

Am Samstag, dem 5. Februar, fand die Jahreshauptversammlung des AMC Kurpfalz e.V. Sandhausen / AvD im Nebenzimmer des Hardtwald- Restaurants in Sandhausen statt.
In seinem Bericht ließ der erste Vorsitzende Günter Jatz die zahlreichen Aktivitäten des AMC Kurpfalz nochmals Revue passieren.

Der 21. Automobil-Slalom und 6. Clubsport-Slalom am 15. und 16.Mai war wohl die größte sportliche Veranstaltung im Jahr 2010. Für die Helfer organisierten der AMC Kurpfalz und der AMC Reilingen ein gemeinsames Helferessen in der Besenwirtschaft Schell in Reilingen.
Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns in die Pfalz. Insgesamt 22 Mitglieder und Freunde sowie Hund Maxi, trafen sich am Sonntag, den 8. August, pünktlich um 10 Uhr in Bornheim bei Landau zur Draisinentour. Alle Teilnehmer fanden den Ausflug sehr gelungen, und die Schranken-wärter Carlo und Holger werden uns wohl noch lange im Gedächtnis bleiben.
Die Teilnahme am Kinderferienprogramm der Gemeinde Sandhausen bescherte den Betreuern eine erlebnisreiche Fahrradtour mit 32 Kindern zum Dragster-Rennen auf den Hockenheimring. Trotz des Datums, Freitag, der 13. August, verlief die Tour unfallfrei.
Bereits zum vierten Mal nahm der AMC Kurpfalz am Weihnachtsmarkt „Rund um den Lège‑Cap‑Ferret‑Platz“ teil. Nach einem winterlich kalten Samstag folgte ein etwas verregneter Sonntagnachmittag, trotzdem war das Ergebnis erfreulich. Die erneute Teilnahme in 2011 wurde beschlossen.
Eine vorweihnachtliche Feier, mit den jüngsten Mitgliedern des AMC Kurpfalz am 19. Dezember rundete die Vereinsaktivitäten ab. Die Schatzmeisterin des AMC Kurpfalz, Irmgard Hirscher, konnte von einer ausgewogenen Bilanz, nicht zuletzt durch den erfolgreichen Weihnachtsmarkt, berichten. Von den Rechnungsprüfern Julia Meissner und Björn Jatz wurde Irmgard Hirscher eine perfekte Kassenführung bestätigt.
In Vertretung des krankheitsbedingt verhinderten Sportleiters Thomas Wagenblatt, berichtete Günter Jatz über den Automobil-Slalom und von den erfolgreichen Einsätzen der Sportfahrer des AMC Kurpfalz.
Der Vorstand wurde, auf Antrag von Ellen Knaus, durch die Anwesenden einstimmig entlastet. Damit war der Weg für die anstehenden Neuwahlen frei. Im Jahr 2011 bedeutete dies, dass alle Positionen mit einer ungeraden Nummer zu wählen waren. Alle Amtsinhaber wurden wiedergewählt.
Somit setzt sich der Vorstand des AMC Kurpfalz e.V. Sandhausen nun wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Günter Jatz
Stellvertretender Vorsitzender: Uwe Buhmann
Schatzmeisterin: Irmgard Hirscher
Schriftführer:
Christian Pretzsch
Pressewart:
Michael Hirscher
Sportleiter Automobil-Sport:
Thomas Wagenblatt
Jugendwart:
Sascha Ebner
Beisitzer:
Karlheinz Knaus
Beisitzer
Steven Jatz
Rechnungsprüfer: Björn Jatz
Rechnungsprüfer:
Julia Meissner
Vergnügungsausschuss: Julia Meissner
Vergnügungsausschuss:
Regina Buhmann

Für 10jährige Mitgliedschaft überreichte Günter Jatz eine Urkunde und die Bronzene Ehrennadel an Uwe Keck.

Zum Schluss der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand noch eine besondere Ehrung an:
Gründungsmitglied Werner Buhmann wurde, anlässlich seines 70. Geburtstags, für seine Verdienste um den AMC Kurpfalz die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Unter dem großen Beifall der Anwesenden überreichte Günter Jatz Ehrenurkunde und die Ehrennadel in Gold.

Bild1

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung konnte Günter Jatz über zahlreiche sportliche Einsätze und tolle Erfolge berichten.
In der Trophy-Wertung des AMC Kurpfalz erhielt Steven Jatz den Wanderpokal für den 1. Platz in der Gesamtwertung. 808,5 Punkte, bei 12 Veranstaltungen, bedeuteten gleichzeitig Platz 1 in der Enduro-Sparte. Auf dem 2. Platz der Enduro-Sportler folgte Björn Jatz mit 11 Veranstaltungen und 612,8 Punkten. Bei den Rallye-Sportlern belegte Karlheinz Knaus mit 320 Punkten bei 2 Veranstaltungen den 2. Platz. Den 1. Platz teilten sich Günter Jatz und Uwe Buhmann, mit 359,1 Punkt bei 3 absolvierten Veranstaltungen.

Zum Abschluss des Abends erhielten die Frauen unserer Sportfahrer jeweils einen tollen Blumenstrauß von ihren Männern als kleines Dankeschön.

Blumen für die Frauen

Letztes Carrera-Rennen 2010

Am 19.12.2010 fanden sich sieben Teilnehmer im Slot-am-Ring in Hockenheim ein. Neben dem harten Kern wollten auch Holger, Franz, Fabian und Jochen unter der Regie von Rennleiter Marcus am letzten Race-Event des Jahres teilnehmen.
Etwas erstaunt nahmen die Teilnehmer das geändere Layout der Strecke zur Kenntnis. Marcus teilte uns mit, dass dies mit dem geplanten, größeren, Umbau der Strecke zusammenhing. Für weiteren Spaß sollte die umgekehrte Fahrtrichtung sorgen.
Nachdem alle Teilnehmer eingetrudelt – und die Trainingsläufe absolviert – waren, stand das erste Rennen bevor, jeweils 7 Minuten pro Spur. Und da wir 7 Teilnehmer waren, wurden auch 7 Läufe absolviert, wobei jeder einmal aussetzen durfte (musste?). Die konstanteste Leistung hatte, nach ca. 43 Minuten Renndauer, Marc zu verzeichnen, der unangefochten mit 207 Runden und damit 9 Runden Vorsprung  auf Michael den 1. Platz belegte. Platz 3 ging mit 182 Runden an Günter, gefolgt vom besten Rookie, Holger, der 173 Runden absolvierte . Franz belegte mit 164 Runden Platz 5 gefolgt von Fabian mit 154 Runden.  Newcomer Jochen hetzte das Feld vor sich her und absolvierte gute 148 Runden.
Da wir noch etwas Zeit hatten, fuhren wir noch ein Sprintrennen mit je 2 Minuten pro Spur. 
Das Schlußlicht bildete diesmal Franz, mit 47 Runden um eine Runde geschlagen von Jochen. Fabian erreichte mit 52 zurückgelegten Runden den 5. Rang. Platz 4 belegte Holger mit 53 Umläufen, also alles ganz schön eng beieinander. Günter, erzielte mit 58 Runden erneut den 3. Platz.  Zweiter im Sprintrennen wurde Michael mit 62 Runden, diesmal nur knapp geschlagen von Marc, der eine Runde mehr zurücklegte. 
Nach der Siegerehrung mit Urkunden und den schon traditionellen Schokonikoläusen von Günter, gings wieder Richtung Sandhausen. Wir freuen uns schon auf die nächste Carrera-Veranstaltung, vielleicht schon auf der umgebauten Bahn.