Hauptversammlung und Sportlerehrung

Am 11. Januar 2014 fand im Hardtwald-Restaurant in Sandhausen die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMC Kurpfalz e.V. statt.

Nach der Begrüßung und Feststellung der Stimmliste folgte der Bericht des 1. Vorstandes Günter Jatz, in welchem er die zahlreichen Aktivitäten des AMC Kurpfalz nochmals Revue passieren ließ.

Nachdem, wie bereits im letzten Jahr, unser traditioneller Veranstaltungsort in St. Leon-Rot nicht zur Verfügung stand, konnten wir am 22. September erstmals einen Clubsportslalom auf der Kartbahn in Walldorf durchführen.

Als Veranstaltergemeinschaft traten der AMC Reilingen, der MSC Walldorf und der AMC Kurpfalz gemeinsam auf. Eine absolut gelungene Veranstaltung mit 11 Fahrern und Fahrerinnen im ADAC Youngster Cup, sowie 56 Startern in den weiteren Klassen.

Vorsichtshalber hatten wir die Teilnehmerzahl auf 60 begrenzt.

Dank der perfekten Organisation und der hervorragenden Teamarbeit aller Helfer hätten wir durchaus auch noch mehr Teilnehmer verkraftet. So waren aber die Helfer an diesem Abend mal zeitig wieder zu Hause.

Eine rundum gelungene Veranstaltung, die in diesem Jahr ausgebaut werden wird.

Unser Vereinsausflug führte uns am 27. Juli in Richtung Pfalz. Beim Naturfreundehaus Edenkoben gab es, nach einer kleinen Wanderung im noch kühlen Pfälzer Wald, eine Einkehr, bevor es zur nächsten Etappe nach Speyer ging.

Dort erwartete uns nach einem kleinen Imbiss auf der Rheinterasse, die „Pfälzerland“, ein Fahrgastschiff, zu einer gemütlichen Rheinfahrt. Bei rund 38 Grad und Sitzplatz unter Deck, war es dann doch nicht so erfrischend, wie erwartet.

Nach einer Stunde Rundfahrt wurde das letzte Etappenziel angesteuert – die kleine Ranch der Familie Knaus in Odenheim. Bei leckeren Sachen vom Grill und Salaten ließen wir diesen Tag ausklingen.

Günter Jatz bedankte sich herzlich bei Ellen und Karlheinz für die Organisation, Betreuung und Bewirtung.

Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Sandhausen führte der AMC Kurpfalz eine Fahrradtour nach Hockenheim durch. An einem extrem heißen Freitag im August machten wir uns mit immerhin rund 20 Kindern mit 3 Betreuern per Fahrrad auf den Weg zum Hockenheimring zur Formula-Student.

Auch im Jahr 2013 konnten wir wieder 3 Carrera-Rennen im Renncenter Hockenheim organisieren, immer mit viel Engagement und Spaß!

Natürlich ließ Günter Jatz auch unsere diesjährige Nikolausfeier nicht unerwähnt, die am 15.12.2013 im schön dekorierten Nebenzimmer des Hardtwald-Restaurants stattfand. Er bedankte sich herzlich bei Regina Buhmann für die Organisation der Geschenke und Nikolaustüten für unseren Nachwuchs.

Günter Jatz schloss seinen Bericht mit einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2014, in dem der AMC Kurpfalz sein 25-jähriges Vereinsjubiläum feiern kann.

Nach dem Bericht des ersten Vorsitzenden konnte die Schatzmeisterin Irmgard Hirscher eine relativ ausgeglichene Bilanz vorlegen. Die beiden Rechnungsprüfer Julia Meissner und Björn Jatz bescheinigten der Schatzmeisterin erneut eine perfekte Kassenführung.

Sportleiter Thomas Wagenblatt berichtete über die sportlichen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Insgesamt waren waren 37 Starts von unseren 6 aktiven Sportfahrern zu verzeichnen.

Weitere Details folgten im Anschluss der Hauptversammlung bei der Sportlerehrung.

Es folgte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig durchgeführt wurde. Bei den anstehenden Wahlen, wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder auf ihren Positionen wiedergewählt.

 

 

 

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung konnte unser Sportleiter Thomas Wagenblatt im Rahmen der Sportlerehrung einiges über die sportlichen Einsätze unserer Mitglieder berichten.

Im Endurosport nahm Steven Jatz an 10 Veranstaltungen teil. Björn Jatz konnte 7 Starts verzeichnen. Wie schon in den Jahren zuvor, bereisten die Zweirad-Piloten halb Deutschland in Sachen Enduro in der German-Cross-Country Serie, im Pirelli Enduro Cup und bei einem 24-Stunden Enduro-Rennen in Langensteinbach bei Chemnitz. In ihrer 5. Saison konnten die beiden einige gute Platzierungen erreichen.

Auch die Ergebnisse der Aktiven im Rallyesport können sich sehen lassen.

Im Rallyesport waren es jeweils 1 Start von Viola Neubauer und Günter Jatz, 6 Starts von Uwe Buhmann, sowie 12 Veranstaltungen bei unserem Junior Marc Buhmann.

Uwe Buhmann wurde dritter der Gesamtwertung in der nordbadischen ADAC-Meisterschaft im Wagen-Rallye-Sport und erreichte einen 9. Gesamtrang in der Fahrerwertung der Saar-Pfalz Rallyemeisterschaft.

Marc Buhmann, als Beifahrer diverser Piloten, konnte mit 12 Veranstaltungen die meisten Starts aller Aktiven vorweisen. Dies wurde mit dem 2. Platz in der nordbadischen ADAC-Meisterschaft im Wagen-Rallye-Sport 2013 gekrönt. Hier sprang auch noch ein 2. Platz in der Juniorwertung heraus. In der Saar-Pfalz Rallyemeisterschaft erreichte Marc den 8. Platz in der Beifahrerwertung.

Somit zog er auch in der Clubmeisterschaft allen auf und davon, und belegte mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz – somit durfte er erneut den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Thomas Wagenblatt schloss seinen Bericht mit Glückwünschen an alle Aktive und wünschte noch ein unfallfreies und erfolgreiches Motorsportjahr 2014. MH

Sandhäuser Kinder bei der Formula Student in Hockenheim

Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Sandhausen beteiligte sich auch der AMC Kurpfalz mit einer Fahrradtour nach Hockenheim.
Dass es an diesem Freitag, den 2. August so heiß werden würde, damit hatte im Frühjahr wohl keiner so richtig gerechnet. Aber dieser Programmpunkt im Ferienprogramm war nunmal festgelegt. Verständlich, dass nicht alle angemeldeten dann um 14:00 Uhr erschienen.
Aber immerhin 20 Kinder und die 3 Betreuer, Michael, Steven und Günter machten sich mit ihren Rädern auf den 10 km Weg zum Hockenheimring. Die schattigen Waldwege waren noch recht erträglich und mit einigen Trinkstopps ging es ganz gut.
Um 15:00 Uhr wurde die Gruppe dann von den beiden Führern Kurt und Stefan von der Hockenheimring GmbH in Empfang genommen. Stefan erklärte anhand der Schautafeln und Modelle die Geschichte des Rings. Vom Museum ging es auf die Südtribüne mit einem tollen Überblick über die gesamte Rennstrecke.
Von der Südtribüne ging es ins Fahrerlager. An dem Wochenende war die Furmula Student Germany zu Gast am Ring. Die 115 Teams mit ihren selbstgebauten Rennfahrzeugen waren schon recht imposant anzusehen. Unter der sachkundigen Führung konnten die Jungen und Mädchen viele Eindrücke mitnehmen.
Gegen 16:30 waren denn aber alle recht dankbar aus der sengenden Hitze heraus sich wieder auf den Rückweg zu machen. Nach einem Dankeschgön und kräftigen Applaus für Kurt und Stefan machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg. Nach 40 Minuten und einigen Trinkpausen erreichte man den Parkplatz am Trimmdich Pfad.
Danke den Betreuern und für die Kinder noch schöne Ferien, so verabschiedete man sich.

Los geht’s Stefan erzählt von der Geschichte des Hockenheimrings
Am Modell des neuen Rings Jeder mal auf dem Siegertreppchen der großen Stars
Besichtigung in der Boxengasse Eine willkommene Abkühlung
Von den kleinen Zuschauertribünen gab es einen Überblick auf den Parcour der Formula „Boliden“

Ausflug der AMCler

In diesem Jahr hatte sich Karlheinz Knaus mal wieder was neues einfallen lassen. Ganz vorneweg – herzlichen Dank lieber Carlo und Ellen für euren Einsatz.
Treffpunkt war am Samstag, den 27. Juli der Vogelpark in Hambrücken. 9:00 Uhr früh war eine moderate Zeit und die Temperaturen noch recht angenehm. Nach einem kleinen Spiel fuhr man mit den eigenen Autos gen Pfalz und Pfälzer Berge.
Der nächste Stop war dann beim Naturfreundehaus Edenkoben. Nach einem weiteren Spiel – das berühmte Eierlaufen, begab man sich auf eine kleine Wanderung entlang des Triefenbachs. Da zeigte sich bereits, dass dieser Tag sehr heiß werden würde. Nach kurzer Erfrischung im Naturfreundehaus fuhr unsere Gruppe weiter nach Speyer.
Dort erwartete uns nach einem kleinen Imbiss auf der Rheinterasse, die „Pfälzerland“, ein Fahrgastschiff, zu einer gemütlichen Rheinfahrt. Bei rund 38 Grad und Sitzplatz unter Deck, war es dann doch nicht so erfrischend, wie gehofft. Dennoch interessant, kurzweilig und man sah die Rheinufer aus einer ungewohnten Perspektive.
Nach einer Stunde hatte uns der feste Boden zurück. Nun hieß es das letzte Etappenziel ansteuern – die kleine Ranch der Familie Knaus in Odenheim. Auf dem Weg dorthin wurden noch reichlich Eiswürfel geladen, damit die Getränke auch wirklich kalt werden.
Dann mußte nur noch der Grill angeworfen und die Salate platziert werden. Ein abwechslungsreicher Tag, wenn auch mit sehr extremen Temperaturen fand so ein gemütliches Ende.
Herzlichen Dank an Ellen und Karlheinz für die Betreuung und Bewirtung.

Und hier ein paar Eindrücke des Tages….

Lockerer Treff in Hambrücken Erstes Spiel – die Würfel zählen
Der Eiertransport erfordert höchste Konzentration Unter kritischen Augen der Spurt mit dem Ei
jaaaa, fast am Ziel Noch etwas ungelenkig, aber  zielsicher
früh übt sich Jetzt aber schnell
Die Idylle des Pfälzer Waldes Rauf aufs Boot
Runter vom Boot
Ist da Benzin im Kanister?       Nein! – Wasser Dank dem tollen Schwenkgrill vom Carlo gelingt das Fleisch!

1. Carrera-Rennen 2013

Am 24.März 2013 war es wieder soweit –das erste Carrera-Rennen des Jahres stand an. Leider fanden sich nur 4 Rennbegeisterte im Renncenter Hockenheim ein. Gefahren wurde, wie bereits im letzten Jahr, auf der schnellen 50m-Holzbahn. Nachdem alle sechs Spuren durchgetestet waren, rief Rennleiter Marcus zum Rennstart auf.
Das erste Rennen wurde auf  jeweils 8 Minuten pro Spur angesetzt. Am Ende belegte Marc nach rund 47 Minuten Renndauer und zurückgelegten 230,8 Runden mit 7,25 Runden Vorsprung  auf Uwe den 1. Platz. Den letzten Podestplatz erreichte Michael mit 221 Runden, gefolgt vom Katja, die 205 Runden absolvierte und damit die Damenwertung  gewann.
Weil noch reichlich Zeit übrig war, wurde noch ein weiteres Rennen gestartet. Jeweils 4 Minuten pro Spur, also ein Sprintrennen. Hier reichte es für Uwe nur zu Platz 4, mit 108,4 zurückgelegten Runden. Katja konnte sich mit 110,8 Runden diesmal den 3. Platz sichern. Zweiter in diesem Rennen wurde Michael mit 118,9 Runden. Marc sicherte sich mit 122,4 zurückgelegten Runden nach ca. 23 Minuten auch in diesem Rennen den Sieg.
Nach der Siegerehrung durch Rennleiter Marcus, der allen Teilnehmern Urkunden übereichte, machten wir uns auf den Rückweg nach Sandhausen. Vielleicht können wir ja beim nächsten Carrera-Event mit etwas mehr Beteiligung rechnen – es hat auf jeden Fall Spaß gemacht. MH

Sportlerehrung in Sandhausen

Am Donnerstag, den 7. März lud die Gemeinde Sandhausen mehr als 400 Sportler in die Turn- und Festhalle zur feierlichen Ehrung ihrer Erfolge.
In seiner einführenden Ansprache würdigte der Bürgermeister der Gemeinde Sandhausen Georg Kletti die Leistungen der Sandhäuser Sportler.
Doch gab er zu bedenken, dass diese herausragenden Erfolge doch nur zu erzielen seien, durch die Unterstützung der Vereine, Sponsoren und nicht zu letzt durch die Familie.
Seit vielen Jahren sind auch die Motorsportler des AMC Kurpfalz bei dieser Sportlerehrung zu gegen. In diesem Jahr wurden Uwe Buhmann, für den ersten Platz im Nordbadischen Rallyesport geehrt.
Marc Buhmann belegte den zweiten Platz und wurde gleichzeitig als Erstplatzierter Nachwuchsfahrer geehrt.
Herzlichen Glückwunsch von den Clubkameraden an dieser Stelle.

Marc Buhmann (li) und Uwe Buhmann mit ihren Urkunden Bürgermeister Georg Kletti bei der Ehrung