Nach 6 Monaten Pause konnten sich unsere Endurofahrer Steven und Björn Jatz voller Eifer den Herausforderungen des ersten Rennens im Enduro-X Cup stellen. Insgesamt stehen 8 Veranstaltungen beim Enduro-X Cup in diesem Jahre auf dem Plan. Der Saisonauftakt war am 25. April in Langensteinbach. Wo ist eigentlich Langensteinbach? Nach einigen Recherchen stellte man recht schnell fest, das Langensteinbach in der Nähe von Chemnitz liegt, also rund 470 km von Sandhausen entfernt. Das hieß somit: Anreise am Freitag und Übernachtung. Zur Unterstützung kamen noch Sandra und Günter Jatz mit.
Um 7:30, am frühen Samstagmorgen fanden sich unsere Fahrer mit ihrer Begleitung dann im Fahrerlager ein. Es folgten Papierabnahme, technische Abnahme und Einrichtung in der Boxengasse. Pünktlich um 9:00 Uhr fiel der Startschuß für die rund 53 Einzelfahrer und Teams. Steven und Björn haben sich entschlossen in diesem Jahr als Einzelfahrer an den Start zu gehen. Das bedeutete nun, dass jeder 3 Stunden Fahrzeit zu bewältigen hatte. Auf diesem schwierigen Gelände keine leichte Sache. Steven mußte gleich in der ersten Runde nach einem Ausrutscher sich mit einem verzogenen Lenker bis zur Box durchschlagen. Die Reparatur kostete leider nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch einiges an Nerven. Für Björn war die 3-Stunden Distanz durch leichten Trainigsrückstand ein besonderes Handicap. Zu allem Übel löste sich noch der linke Handgriff und bescherte ihm Probleme beim Kuppeln. Dennoch konnten beide am Ende recht zufrieden sein. Es war die erste 3-Stunden-Veranstaltung, die jeder für sich durchgestanden hatte.
|
|
|
|
Steven Jatz in der ersten Runde |
Björn Jatz bei einer Durchfahrt an der Zeitnahme |
Wir sind gespannt, wie sich die beiden beim 2. Lauf am 9. Mai in Leutershausen schlagen werden. Glückwunsch zum erfolgreichen Rennen und alles Gute für den 9. Mai von den Clubkameraden.



In der Enduro-X Cup Serie war dies der 5. Lauf in dieser Saison und war mit der Gesamtsiegerehrung verbunden. Klar, dass bei dieser letzten Veranstaltung in 2008 die ganze Familie mit dabei sein wollte. Somit startete man bereits am Freitagmittag um noch rechtzeitig vor der Dunkelheit die Strecke besichtigen zu können. Die Strecke war noch recht feucht und auf den rund 4km konnte man recht viel Schlamm mit den Schuhen aufsammeln. „Wird es am nächsten Tag besser?“ das war die bange Frage. Darüber und über viele andere Dinge konnte man später im Gasthof Adler in Dettingen noch intensiv bei einem perfekten Abendessen diskutieren.


Angesagt war der 6. Lauf im ADAC-Enduro-Pirelli-Cup. Dies war denn auch die zweite Veranstaltung für Steven und Björn Jatz. Im Gegensatz zur letzten Veranstaltung in Bühlertann, die unter Regen im Schlamm stattfand, hatte man nun in Baden-Baden das Vergnügen den tiefsten Rheinsand kennenzulernen. Das ist so ungefähr die Qualität wie eine Nordseedüne oder wie in der Wüste. Auf jedenfall so richtig schön tief und ohne Grip. Da solch eine Enduroveranstaltung nicht vom Start weg entschieden wird, kämpfte sich das Team des AMC Kurpfalz über die vollen 4 Stunden Runde um Runde durch diese extremen Bedingungen. Verständlich war denn auch, dass die Strecken-beschaffenheit stetig schlechter wurde. Nicht nur tiefer Sand, auch extreme Bodenwellen forderten die absolute Leistungsfähigkeit der Teilnehmer. Leider auch verbunden mit zahlreichen Stürzen bei den engen Waldpassagen und den extrem tiefen sandigen Kurven. Zum Glück ohne größere Verletzungen. Steven und Björn hatten sich auf einen 2er Rhythmus eingestellt. Das heißt, alle 2 Runden, für die man jeweils so ca. 12 Minuten benötigt, wird gewechselt. Obwohl Steven in einer schnellen Waldpassage eine intensive Bekanntschaft mit einem ca. 20cm starkem Baum machen durfte, waren beide am Ende glücklich dieses Rennen durchgestanden zu haben. Am Ziel und unter den Platzierten das machte beide besonders stolz. Dafür auch die herzlichsten Glückwünsche der Clubkameraden.
Fast traditionsgemäß fand da am Freitagabend ein zünftiges Rockkonzert statt. Für 13:00 Uhr war der Start dieses 4 Stunden Rennens angesagt. Das bedeutete für Günter Jatz, der den Boxenservice übernahm, um 12:00 Uhr den Serviceplatz in der Boxenzone einzurichten. Eine recht anstrengende und feuchte Angelegenheit bei dauerhaftem Nieselregen. Pünktlich um 13:00 Uhr ertönte dann der Startschuß für die 69 Teams der Einsteigerklasse. Björn hatte sich die Startphase ausgesucht. Wie die meisten Teams, hatte auch er in der ersten Runde mit den widrigen Streckenverhältnissen zu kämpfen. Diese erste Runde hatte viel Kraft gekostet. So war es besser bereits jetzt zu wechseln. In der Wechselzone übergab er die Startnummer 221 an seinen Bruder Steven. Dieser begab sich mit seiner neuen Maschine hoch motiviert auf die Strecke. Doch auch er mußte sich erst auf die Streckenverhältnisse einstellen. Nachdem der Veranstalter einige wirklich riskante Auf- und Abfahrten herausgenommen hatte, lief es dann für alle besser. Von Runde zu Runde konnten sich die Zwei steigern. Am Ende wurden dann Zeiten unter 10 Minuten pro Runde gefahren. Mit 19 Runden konnte das JAZZ Racing Team des AMC Kurpfalz nach mehr als 4 Stunden hoch zufrieden sein. In den darauffolgenden Tagen gab es noch umfangreichen Reinigungsarbeiten um die Motorräder auf die nächste Veranstaltung in Baden-Baden am 27. September vorzubereiten. Auch dort wird der ADAC Pirelli-ENDURO-CUP 2008 mit seinem 6. Lauf ausgetragen. Glückwünsche der Clubkameraden zu diesem Ergebnis und viel Erfolg am 27.09.