Carrera Christmas Race

nachdem der Nikolaus am Sonntag, den 6. Dezember Großeinsatz hatte, entschieden wir uns in diesem Jahr unser Carrera Race am 20.12. als Christmas Race zu veranstalten.

Ein starkes Teilnehmerfeld und tolle Stimmung waren der Dank. Selbst die Betreuer von Slot am Ring waren von unserer Mannschaft begeistert. Mit 12 Teilnehmern und ein gemischtes Feld gab es für alle rund 2 Stunden eine tolle Unterhaltung.

Nach den ausgiebigen Trainingsläufen (für jeden rund 18 Minuten), wurde in 2 Gruppen a 6 Teilnehmern auf allen 6 Bahnen jeweils 5 Minuten gefahren. Der Rest der Mannschaft verteilte sich rund um die Strecke und hatte so manches mal heftigen Einsatz um die „verunglückten“ Fahrzeuge auf die richtige Strecke zurückzubringen.

Am Ende gab es für die 9 Erwachsenen und 3 Jugendlichen eine Siegerehrung mit dem traditionalen Nikolaus.

Bei den Jugendlichen kam Emilia auf den 3. Platz. Platz 2 ging an Amelie und Leonie konnte hauchdünn mit 11,32 Sekunden Vorsprung den 1. Platz (mit dem größten Nikolaus) für sich verbuchen.

Bei den Erwachsenen gab es so manche Positionskämpfe und zwischenzeitliche hauchdünne Abstände in den Platzierungen. Doch nach rund 30 Minuten reiner Fahrzeit war das Ergebnis klar.

Holger auf Platz 9, Ramona auf Platz 8. Dann war das Feld schon etwas dichter. Björn auf Platz 7 musste mit nur 8,79 Sekunden Rückstand, Günter auf Platz 6 den Vorrang lassen. Ganze 3 Runden mehr brachten Steven den Platz 5 ein. Platz 4 ging an Uwe, der sich hinter Thomas – auf Platz 3 –  mit einer Runde weniger begnügen musste. Marc, als heißer Favorit, hatte wohl nicht den richtigen Tag erwischt. Platz 2 mit 3 Runden Rückstand auf den Sieger – Michael!

 

Amelie, Leonie und Emilia auf dem Treppchen Die stolzen Herren Marc, Michael und Thomas

Kinderferienprogramm zum Dragsterrennen nach Hockenheim

Am Freitag, den 7. August trafen sich einige Sandhäuser Kinder auf dem Parkplatz zum Trimm Dich Pfad um unter Führung vom AMC Kurpfalz und CDU Sandhausen mit dem Fahrrad zum Hockenheimring zu fahren.

An diesem Tag keine leichte Aufgabe, da es mit 38 Grad und strahlendem Sonnenschein eher fürs Schwimmbad passend gewesen wäre. Doch die Jungs und Mädchen hatten echtes Interesse an dieser Veranstaltung.

So machte sich die Gruppe um 13:00 Uhr auf den Weg durch den Hardtwald. Leider gab es nach Querung der B291 hinter Walldorf eine Zwangspause. Ein satter Plattfuß am Vorderrad forderte die technischen Talente der Betreuer heraus. Das passende Flickzeug war dabei, doch die Reperatur war nicht erfolgreich. Nach wenigen Minuten war die Luft wieder raus. Außerdem klagte ein Mädchen über Schwindelgefühle, was bei der Hitze nicht ungewöhnlich war.

Für sie wäre die Weiterfahrt zu riskant geworden. Mit einem Anruf bei der Oma wurde die Abholung geklärt. Welch ein ungewöhnlicher Zufall – Junge und Mädchen tauschten die Fahrräder und schon konnten wir weiterfahren.

Um 14:00 Uhr traf man dann beim Automuseum in Hockenheim ein. Nach Klärung der Eintrittskarten und Verteilung der notwendigen Ohrstöpsel ging es mit sachkundiger Führung von Kurt zur Südtribüne. Von ganz oben hatte man einen tollen Aus- und Überblick über die Rennstrecke und speziell an diesem Tage auf die „Quartermile“.

Dann machte sich die Gruppe auf den Weg durchs Fahrerlager. Da merkte man rasch, dass sich einige recht intensiv auf diesen Ausflug vorbereitet hatten und mit ihrem Wissen selbst Kurt beeindruckten. Aber es gab immer noch genügend Neues zu sehen und anzufassen. Hautnah an den „Top Fuel“, den absoluten Giganten mit 15.000 PS, das war beeindruckend.

Nach einem Abstecher zum Rennsimulator im Museum ging es nochmal auf die Südtribüne. Dort konnten wir bis 16:45 Uhr dem Geschehen auf der Rennpiste zuschauen. Dann rief Günter zum Aufbruch. Schließlich mussten wir ja den gleichen Weg wieder zurückfahren. Die Temperaturen hatten sich in der Zwischenzeit auch nicht geändert. Somit war die Heimfahrt doch recht anstrengend für den einen oder anderen.

Wieder in Sandhausen angekommen, lobte Günter die Kinder für ihre Disziplin. Diese bedankten sich mit einem Applaus bei Uwe, Gaby, Horst, Peter und Günter.

Der geplatzte Reifen wird repariert Gruppenbild in der Box
Da gibt’s was zum Staunen und Anfassen Beeindruckende Fahrzeuge
Mit Qualm und Vollgas los… und dann war die Türe ab

Familiäres Carrera-Rennen

Am Sonntag, den 8. Februar fand das erste Rennen in diesem Jahr statt. Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres, sollten hierbei auch die Jüngsten mitmachen.
Leider klappt das nicht immer mit den Terminen, doch einige hatten die Zeit um dabei zu sein.
9 Mitglieder und Gäste konnte man somit am Steuerpult sehen. –  Ramona, Amelie, Leila, Michael, Steven, Thomas, Tim, Günter, und Bastian.
Beim ersten Rennen – jeder 5 Minuten auf jeder Bahn – konnte Michael souverän vor Steven gewinnen. Beim 2. Rennen, einem shoot out, also wer raus ist , ist raus, zeigte Michael auch hier seine Fähigkeiten und kam ganz eindeutig vor Günter auf den ersten Platz.
Wir hoffen dass es Amelie und Leila, als jüngste Teilnehmer, mit Spaß und Rennfieber gut überstanden haben.

Hauptversammlung und Sportlerehrung

Bei der Jahreshauptversammlung des AMC Kurpfalz e.V. Sandhausen / AvD am Freitag den 23. Januar konnte der erste Vorsitzende Günter Jatz von den zahlreichen Aktivitäten berichten. Das gesellschaftlich größte Ereignis des vergangenen Jahres war die Feier zum 25jährigen Vereinsjubiläum im Weingut  Wimmer am 26. Juli.

Carrera-Rennen und die Nikolausfeier rundeten das Vereinsprogramm ab. Darüber hinaus gab es einen Clubsport-Automobil-Slalom am 13. April auf der Kartbahn in Walldorf. Auch auf der Kartbahn, konnte man am 31. August den 23. DMSB Kurpfalz auf die Beine stellen. Beide Veranstaltungen wurden in der Gemeinschaft mit dem AMC Reilingen und dem MSC Walldorf-Astoria durchgeführt.

Besonders stolz war man über die sportlichen Erfolge der Rallye- und Endurofahrer. Steven und Björn Jatz waren insgesamt 13 mal, in Sachen Enduro, in ganz Deutschland am Start. Besonderes Ereignis war wohl das 24 Stunden Rennen in Langensteinbach. Die Rallyepiloten Uwe und Marc Buhmann stellten sich 15 mal den Herausforderungen. Eine starke Vorstellung des Vater/Sohn Teams mit 3 ersten und 3 zweiten Plätzen bei jüngerer Konkurrenz, mit technisch besseren Material.

Nach dem Bericht des ersten Vorsitzenden informierte die Schatzmeisterin Irmgard Hirscher, die Anwesenden über die Einnahmen und Ausgaben des AMC Kurpfalz.

Beim Voranschlag für das neue Geschäftsjahr wurde über die anstehenden Ausgaben und Anschaffungen gesprochen. So wird m 8. Februar die erste Carrera-Veranstaltung für die Jugend stattfinden. Am 28. März steht eine Orientierungsfahrt auf der Liste. Am 12. April gibt es auf der Kartbahn in Walldorf den 11. Clubsport-Slalom Kurpfalz. Vom 27. auf den 28.06. ist der Ausflug auf die Burg Beerwartstein, in der Pfalz, geplant. Der 24. DMSB – Kurpfalz – Slalom soll am 30. August, ebenfalls auf der Kartbahn in Walldorf stattfinden.

Danach konnte der gesamte Vorstand, auf Antrag von Marc Buhmann, einstimmig entlastet werden.

Damit war der nächste Punkt der Tagesordnung – die Neuwahlen der ungeraden Vorstandspositionen zu bewältigen. Leider konnte sich Irmgard Hirscher, nach 14 Jahren engagierte Arbeit, aus privaten Gründen nicht mehr als Schatzmeisterin zur Verfügung stellen. So wurde von der Versammlung Julia Meissner als neue Schatzmeisterin einstimmig gewählt. Einen weiteren Wechsel gab es bei dem Beisitzer – Jugendwart.

Für Sascha Ebner, auch seit mehr als 14 Jahren im Amt, übernahm nun Steven Jatz dieses Amt, mit einem einstimmigen Wahlergebnis. Als neues Vorstandsmitglied wurde Marc Buhmann als Beisitzer einstimmig gewählt.

Günter Jatz bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die langjährige aktive Mitarbeit im Vereinsgeschehen und wünschte den Neuen viel Erfolg für ihre Aufgaben.

Für ihre 10jährige Mitgliedschaft im AMC Kurpfalz wurde Sandra Jatz mit der bronzenen Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet.

Dann folgte die Sportlerehrung mit den Endurofahrern.  – Platz 2 Björn Jatz und Platz 1 Steven Jatz.

Bei den Rallyefahrern belegte Uwe Buhmann Platz 2 mit 1.769,7 Sportpunkten und Marc Buhmann mit 1.958,1 Sportpunkten den 1. Platz und wurde gleichzeitig Gesamtsieger der Trophy des AMC Kurpfalz. Dafür erhielt er zum dritten Jahr in Folge den Wanderpokal, gestiftet von Karlheinz Knaus.

Die Leistungen der Rallyesportler wurden auch in Nordbaden und der Pfalz bewertet.

So wurde Uwe Buhmann zweiter Gesamtsieger in der nordbadischen ADAC-Meisterschaft im Wagen-Rallye-Sport 2014 und erreichte einen 5. Gesamtrang bei der Saar-Pfalz Rallyemeisterschaft.

Marc Buhmann beendete die Saison als Beifahrer ebenfalls auf Gesamtrang 2 in der nordbadischen ADAC-Meisterschaft im Wagen-Rallye-Sport 2014. Hier sprang auch noch ein 1. Platz in der Juniorwertung heraus.

In der Saar-Pfalz Rallyemeisterschaft der Beifahrerwertung wurde Marc als 4. gewertet.

Uwe Buhmann 2.v.r. und Marc Buhmann 3. v.r. bei der Ehrung des ADAC Nordbaden

G.J.