Am 20. September trafen sich insgesamt 47 Rallyepiloten zur Rallye Potzberg im Rallyezentrum Altenglan.Nachdem nur 2 Starter in der Gruppe F2005 / N 2 gemeldet waren, und der Kollege auch noch in die Gruppe H gewechselt hatte, wurde unser Team mit der Gruppe F2005 / N3 zusammengelegt.Das bedeutete , dass man sich mit dem 1600ccm-Corolla mit 20 Autos bis 2000 ccm im Wettbewerb befand. Nachdem die Rallye Potzberg zu 100% auf Asphalt stattfand, war dies, vorsichtig ausgedrückt, nicht unbedingt ein Vorteil. Allerdings war der Toyota , auch dank des von den Sponsoren von B & S Kfz- und Zweiradservice St. Leon gespendeten Auspuffs, in Bestform. Die Wertungsprüfungen (WP) 3 und 6 (Freisen/Westrich ) waren Teil des diesjährigen Rallye-WM Laufs in Deutschland, und entsprechend anspruchsvoll zu fahren! Die WP 2 und 5 war eine extrem schnelle Bergabstrecke, die in den Vorjahren bergauf gefahren wurde. Hier war der 1600er-Corolla, im 6. Gang voll ausgedreht mit 160 km/h, am Limit. Die Fahrzeuge der höheren Klasse waren hier natürlich deutlich im Vorteil. Immerhin erreichte unser Team den 10. Platz in der Klasse und den 19. Platz in der Gesamtwertung – bei 47 Startern ein Erfolg.
Ein großes Lob den Veranstaltern des MSC-Potzberg (pünktlich um 21:15 war der Aushang raus, auch keine Selbstverständlichkeit) für eine tolle Veranstaltung mit nahezu perfekter Organisation, die eigentlich mehr Teilnehmer verdient hätte.
Wie sagte Margitta Jatz am darauffolgenden Tag zu Günter? „Da habt ihr doch ganz nebenbei 6 Saunagänge bekommen“.
Am Samstag, den 23. August war es endlich wieder soweit. Bei der 7. ADAC Rallye Alzey konnte sich der Toyota Corolla mal wieder so richtig austoben. Nachdem bei der Rallye Fränkische Schweiz im Oktober des letzten Jahres sich der Motor leider verabschiedet hatte, mußte Uwe Buhmann erhebliche Zeit und Geld investieren bis nun alles wieder in Ordnung ist. Bei der WP 1 ging man noch etwas vorsichtig und verhalten an die Sache ran. Alle 3 mußten sich erst wieder eingewöhnen. Dem Corolla fiel es am leichtesten, Uwe Buhmann und Günter Jatz mußten sich noch zusätzlich an die neuen Kleidervorschriften gewöhnen. Lange Unterwäsche, Kopfhaube und neue, dickere Fahreranzüge sorgten bei den Sommertemperaturen für zusätzliche Belastung. Doch von WP zu WP lief es besser. So wundert es nicht, wenn man auf der gleichen Prüfung, der WP 4 dann 15 Sekunden schneller war. Insgesamt ein erfolgereicher Auftakt. Wennauch durch die Klassenzusammenlegung der 1600 ccm zu den 2000 ccm unser Team in einer anderen „Liga“ antreten mußte. Unter den 16 Teilnehmern erzielten sie einen beachtlichen 9. Platz. In der Gesamtwertung konnte man mit dem 27. Platz von 55 gestarteten Teams ebenfalls recht zufrieden sein. Am kommenden Samstag geht es gleich weiter mit der Rallye Saar-Ost und am 6. September ist in Calw die 26. Gerhard-Mitter-Gedächtnisrallye des MSC Calw auf dem Programm.
Nachdem unser Beifahrer Karlheinz Knaus bei seiner ersten Veranstaltung in 2008 – der Hessen-Rallye Vogelsberg gleich mit einem Ausfall konfrontiert wurde, war die Hoffnung auf eine gute Platzierung schon recht groß. Am Freitag, den 2. Mai trafen sich die ca. 115 Teams zur Abnahme und Besichtigung der Wertungsprüfungen zur 21. Pegasus Rallye Sulinger Land in der Nähe von Bremen. Dieser Lauf zählte zu der ADAC Rallye Masters 2008. Selbstverständlich wollte Carsten Alexy mit seinem bärenstarken Audi S2 hier nun voll Punkten. Doch bei 16 Wertungsprüfungen mit 131,4 Wertungsprüfungskilometern und 12 % Schotteranteil kann viel passieren.